Aktuelles
Bundeswaldprämie
Fragen und Antworten zur Bundeswaldprämie und deren Beantragung finden Sie im folgenden Fleyer:
https://www.bundeswaldpraemie.de/fileadmin/waldpraemie/dateien/Flyer_Waldpraemie_web_20201117.pdf
Brennholzverkauf - regional - zertifiziert
Sollten Sie Interesse an regionalem Brennholz haben, wir vermitteln Ihnen gerne frisches Brennholz zum selber Aufarbeiten an der Waldstraße.
Nadelwertholzversteigerung Litzendorf Januar 2020
Pressemitteilung Nadelwertholzversteigerung
Litzendorf 2020 – Privatwald
Durchschnittserlös steigt auf Allzeithoch!
Bei der traditionellen Nadelwertholzversteigerung in Litzendorf wurden aus dem Privat- und Körperschaftswald dieses Jahr 153,36 fm Nadelwertholz von acht Anbietern aus Ober- und Mittelfranken angeboten
Von den Anbietern wurden insgesamt 53 Lose bereitgestellt:
Fichte 34,41 fm
Kiefer 44,64 fm
Lärche 66,70 fm
Douglasie 7,61 fm
Gesamt 153,36 fm
Bei der diesjährigen Versteigerung stieg die aufgelegte Menge der Werthölzer auf 153,36 fm. Die Versteigerung fand wie jedes Jahr, im Pfarrsaal Litzendorf statt. Fast alle aufgeworfenen Lose konnten vom Verkaufsleiter, Jörg Ermert, zugeschlagen werden
Der Durchschnittserlös über alle Baumarten (223,21 € pro Festmeter) erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um über 8%. Dies ist durch die deutlich gestiegene Menge an Lärchenholz zu erklären. Ein Lärchenlos der WBV Hollfeld erzielte beachtliche 820 €/fm. Das Los bestand aus einer Lärche mit 3,04 fm. Damit erzielt der Privatwald den höchsten Preis bei der Versteigerung, noch vor den BaySF, die 720 €/fm für ein Lärchenlos erzielten.
Die Verkaufsleitung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberfranken w.V., sowie alle beteiligten Waldbesitzervereinigungen und Forstbetriebsgemeinschaften bedanken sich ganz herzlich bei allen Kunden für das entgegengebrachte Interesse und die vielen Gebote. Das Gesamtergebnis aus dem Privat- und Körperschaftswald der Nadelwertholzversteigerung 2020 in Litzendorf ist aus nachfolgender Zusammenstellung ersichtlich:
Baumart |
beboten Menge [fm] |
Durchschnittspreis |
Höchster Preis |
Durchschnittspreis Vergleich zu 2019 |
Fichte |
25,7 |
201,16 € |
235 € |
15,7% |
Kiefer |
39,0 |
156,90 € |
210 € |
-20,0% |
Lärche |
65,5 |
271,29 € |
820 € |
-5,4% |
Gesamt |
130,2 |
223,21 € |
820 € |
8,0% |
Nicht beboten wurden 23,2 fm
Quelle: FVO
Laubwertholzsubmission Pretzfeld Januar 2020
Ergebnisse der Submission Pretzfeld
Der Bergahorn ist mit einem Durschnittspreis von 591 €/fm dieses Jahr teurer als die Eiche, die mit einem Durchschnittspreis von 528 €/fm weiter auf einem hohen Niveau liegt. Ausschlaggebend für den hohen Durchschnittspreis beim Ahorn ist ein Riegelahorn der WBV Lichtenfels-Staffelstein, der mit 11.220 €/fm auch die Braut der Submission ist. Der Stamm mit 1,62 fm wechselt für 18.135 € den Besitzer.
Für 69 fm wurde kein Zuschlag erteilt. Insgesamt wurden 458 fm verkauft.
Herzlichen Glückwunsch an die WBV Lichtenfels-Staffelstein.
Quelle: FVO