Pflanzenauslieferung  

Termin: Freitag, 1. Dezember 2023
Ort:
 Verschiedene Abladestellen im Landkreis

Die Forstpflanzen werden wie geplant ausgeliefert.

 

Informationen zu Abholung und Einschlag der Forstpflanzen:

Beachten Sie bitte bei der Abholung und dem anschließenden Einschlag der Pflanzen,
dass die Wurzeln nicht einfrieren. Wir empfehlen deshalb, dass Sie bei der Abholung die Pflanzen
mit einem wassergetränkten Soff oder einer Decke abdecken.
Schlagen Sie die Pflanzen in einem vorbereiteten Einschlag im Garten oder auf der Pflanzfläche ein.
Beachten Sie auch hier, dass die Wurzeln nicht durch Frost beschädigt werden.

Link zu einem YouTube-Video der Bayerischen Staatsforsen:
Wolfi & Tobi erklären: Pflanzen zwischenlagern mit dem Pflanzeneinschlag I Tutorial - YouTube

 

Informationen zur Pflanzung unter der aktuellen Wettersituation:

Grundsätzlich ist eine geringe Schneedecke kein Hindernis bei der Pflanzung.
Bei höheren Schneedecken sollten Sie die Pflanzung verschieben und die Forstpflanzen bis zu einem geeigneten Zeitpunkt im Einschlag belassen.

Durch die isolierende Wirkung einer geschlossenen Schneedecke wird das gefrieren des Bodens verzögert.
Aufgrund der wässernden Wirkung des Schnees überwiegen die Vorteile einer Pflanzung unter diesen Bedingungen.

 

Die geplanten Abladestellen sind:

Abladestelle Abladeort Adresse Koordinaten Google Plus Code Uhrzeit
Weismain Bauhof Weismain Giechkröttendorfer Str. 2
96260 Weismain
50.08648, 11.23891 36PQ+HHV Weismain ab 8:30 Uhr
Michelau Parkplatz Anger Anger
96247 Michelau in Oberfranken
50.16105, 11.11233 5466+CWG Michelau in Oberfranken ab 11:00 Uhr
Ebensfeld NEUER ORT
Kläranlage Ebensfeld
Zufahrt Altmainsee
96250 Ebensfeld
50.05847, 10.94822 3W5X+97Q Ebensfeld ab 14:30 Uhr


Über die Auslieferungszeiten werden Sie per E-Mail oder per Post informiert.
Sollten Sie Fragen zur Auslieferung haben, bitte schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an:

Ralf Keller
Forstlicher Mitarbeiter

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobiltelefon: 0151 59947833

 

Pflege und Einschlag der Forstpflanzen nach Empfang:

Der Transport lässt eine geringe Antrocknung der Pflanzen nicht vermeiden.

Deshalb ist besonders wichtig:

  • Die Wurzeln grundsätzlich noch einmal anfeuchten (nicht tauchen, dabei wird der anhaftende Boden weggeschwemmt).
  • Keine Pflanzen mit trockenen Wurzeln in den Einschlag bringen.
  • Der Einschlag muss vorbereitet sein. Nur lockerer Boden kann die Wurzeln luftdicht abdecken. Fest antreten.
  • Fragen Sie uns, wenn Sie weitere Ratschläge für einen Einschlagplatz benötigen. Wir haben große Erfahrung.
  • Eine Befeuchtung von oben, nach dem Einschlagen, bringt keine sichere Feuchtigkeit an die Wurzeln.
    Grundsätzlich die Pflanzenbündel öffnen und im Einschlag gießen.
  • Auch beim Pflanzen die Wurzeln nochmal anfeuchten.
  • Eine trockene Wurzel nimmt ganz schwierig Feuchtigkeit und Bodenbindung an.
  • Trockene Wurzeln, mit trockenem Boden behaftet, bilden eine Isolierschicht, welche die Anfeuchtung
    nach der Pflanzung hinauszieht oder gar ganz verhindert.
  • Pflanzen mit trockenen Wurzeln im Einschlag, Pflanzen mit trockenen Wurzeln in der Kulturfläche
    bringen Ausfälle.

Ihr Grundsatz muss sein:

Lebende Pflanzen brauchen Pflege, bitte die Wurzeln immer feucht halten.

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung