Zertifizierung
Wir sind zertifiziert!
Die PEFC-Zertifizierung bestätigt, dass Wälder auf nachhaltige Weise und gemäß strengen Standards bewirtschaftet werden. Sie ist ein Beweis dafür, dass Holz aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Bei PEFC wird die gesamte Forstwirtschaft einer Region begutachtet und eine akkreditierte Zulassungsstelle vergibt ein entsprechendes Zertifikat. Dadurch haben einzelne Waldbesitzer die Möglichkeit, sich der Zertifizierung nach PEFC zu stellen.
Neue PEFC-Standards in Kraft
Seit dem 1. Januar 2013 müssen private Selbstwerber, die in PEFC-zertifizierten Wäldern Brennholz für den Eigenbedarf aufarbeiten, per Selbsterklärung die Verwendung von biologisch schnell abbaubaren Kettenhaftölen (Nr. 5.5c) sowie von Sonderkraftstoffen (Nr. 6.5) nachweisen. Weiterhin müssen sie die Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang, der den Anforderungen der Versicherungsträger entspricht, nachweisen (Nr. 6.2).Gleiches gilt ab 1. Januar 2013 auch für private Käufer von Brennholz in langer Form auf der Waldstraße, da die Fürsorgepflicht für Brennholzselbstwerber in PEFC-zertifizierten Wäldern nicht an der Waldstraße endet.
Sollten Sie Brennholz bei der WBV kaufen wollen, müssen Sie uns entweder die Urkunde eines Motorsägenlehrgangs vorlegen bzw. angeben, dass Sie das Brennholz auf ihrem Privatgrundstück aufarbeiten werden.
Näheres finden Sie unter folgenden Links:
PEFC informiert: Private Selbstwerber und Forstunternehmer
PEFC-Standards für Deutschland